
Wir sind ein Zusammenschluss von Frauen, die eine alkoholfreie Lebensweise pflegen.
Wir sind offen für alle Frauen. Herkunft, soziale Stellung, Religion und sexuelle Orientierung spielen keine Rolle.
Die regelmäßigen Gruppentreffen dienen dazu, unseren Selbstwert zu fördern.
Unser Angebot richtet sich in erster Linie an Frauen, die Probleme mit Alkohol und / oder Medikamenten haben.
Wir gehen auch offen mit anderen Süchten um.
Bei Rückfallsituationen werden die Frauen nicht ausgeschlossen oder allein gelassen.
Die Mitgliedergewinnung und finanzielle Sicherung der Projekte haben Priorität.
Die Frauen profitieren von den Erfahrungen und Möglichkeiten der Suchtselbsthilfe, die durch Selbstbestimmung, Eigenverantwortlichkeit, Gleichberechtigung und Freiwilligkeit geprägt sind.
Unsere Bildungsangebote dienen der Persönlichkeitsentwicklung und der Kreativität.
Wir begleiten Frauen in ein zufriedenes, alkoholfreies Leben. Qualifizierte Frauen leiten die Gespräche in den Gruppen. Alles, was FRAU bewegt, wird thematisiert.
Die Vorstandsarbeit zeichnet sich durch zukunftsorientiertes und bedürfnisorientiertes Handeln aus.
Der Deutsche Frauenbund für alkoholfreie Kultur sieht seinen gesellschafts und gesundheitspolitischen Auftrag darin, die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten, präventive Maßnahmen zu fördern und zu fordern, suchtpolitische Initiativen durchzuführen, sowie Aufklärungsarbeit zu leisten.
Die Ehrenamtlichkeit bildet das Fundament des Vereins.
Der Deutsche Frauenbund für alkoholfreie Kultur ist ein gemeinnütziger Verein.
Wir arbeiten teamorientiert, kooperativ und kollegial zusammen.