Frauen für ein suchtfreies Leben 
Alkoholfrei ist besser 


Vergangene Veranstaltungen

Abstinent - was Jetzt ? mit Referentin Marianne Sasse

  • Collagen
  • Zufriedenheit
  • Selbstwirksamkeit
  • Erkenntnisse

Seminar vom 21. bis zum 23.02.25: Zufrieden abstinent - geht das überhaupt ?
Was brauche ich um mein Leben neu zu strukturieren? 

Was braucht meine Familie, mein Umfeld um mit meiner neuen Situation umzugehen? Wir widmeten uns den Fragen wie es nach dem Konsum mit uns und unserem Umfeld weitergeht. In einer Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen, sowie Austausch über beides in der grossen Gruppe und den Kleingruppen, bot das Seminar Raum für Selbsterfahrung und Reflektionen.

Von der Veränderung des Selbstwertgefühls über die neuen Lebensumstände,
bis zur Ernährung beschäftigten wir uns mit den vielen Facetten die das Leben in der Abstinenz mit sich bringt.

Erwecke dein Potential und deine Schöpferkraft



Erwecke dein Potential und deine Schöpferkraft, ein Wochenendseminar, das es im Januar 2025 in sich hatte.

Wir waren eingeladen zur Ruhe zu kommen und in unsere innere Welt einzutauchen. Wir erinnerten
uns daran, dass wahre Selbstfürsorge nicht nur aus äußeren Handlungen besteht, sondern vor allem
aus einer tiefen Achtsamkeit.
Unsere Krafträuber identifizierten wir und begannen diese so zu transformieren, damit sie uns im
Alltag nicht schwächen und sie ins Gegenteil zu kehren – hin zu Kraft, Ruhe und innerer Balance.
Unsere Aufmerksamkeit schenkten wir ebenso den Chakren, jene Energiezentren, die Körper und
Geist durchströmen.
In Dankbarkeit für diese Zeit der Achtsamkeit und Selbstliebe waren dann bereit, die Welt mit einem
erneuerten Gefühl von Kraft und Frieden zu betreten.

Kreatives Schreiben

  • Sich zusammen öffnen...
  • Hoch konzentriert..
  • Schreiben verfeinert die Wahrnehmung der Gefühle
  • In Verbundenheit zusammen gehen...
  • Mit den besten Wünschen ins neue Jahr gehen..
  • Dankend für unser- WIR2

Seminar "Die beflügelte Feder" vom 29.11. bis 01.12.24 zum Thema Suchen- Finden- Bleiben.

Waldbaden

Am 10. November 2024 waren wir zusammen im Wald unterwegs. Nach dem Waldbaden gab es noch ein nettes Beisammensein im Edith-Stein-Haus bei einem kleinen Imbiss.

Salutogenese

  • Unsere Seminargruppe
  • Grundsätze der Salutogenese
  • Arrangement mit Mehrwert


Vom 11. bis zum 13. Oktober 2024 fand unser Seminar Salutogenese statt. Die Referentin Martina Kröber führte uns mit allerlei nützlichen Anleitungen und Gedankenanstößen durch das Wochenende. 

Der Begriff der Salutogenese wurde vom Soziologen Aaron Antonovsky begründet. Er bezeichnet den individuellen Entwicklungs- und Erhaltungsprozess von Gesundheit. Nach diesem Konzept ist Gesundheit nicht als Zustand, sondern als Prozess zu verstehen. Krankheit und Gesundheit werden laut Salutogenesemodell nicht getrennt, sondern als fließender Übergang gesehen. Die wichtigste Frage der Salutogenese lautet: Wer bleibt warum gesund?


10 Jahre Gruppe Oberhausen

  • Gemütliches Zusammensein beim Jubiläum
  • In der Keramikscheune
  • 10 Jahre Gemeinschaft


Die Gruppe "Panta Rhei" feierte ihr 10jähriges Jubiläum.
Nach einem Besuch in der Bunzlauer Keramik Scheune ging es zum feiern in die Arche in Götteswickerham.
Mit Erinnerungen an alte Zeiten und Gespräche über Zukünftiges gingen bei gutem Essen und Trinken die Stunden viel zu schnell vorbei.


Märchenseminar 2024


  • Cheeeese
  • Hier haben wir uns getroffen
  • Gruppenfoto
  • Gemeinschaft
  • Bildschirmfoto 2024-09-21 um 10.48.57


Über das Seminar: "Wer sein Herz an ein Ziel bindet, vertraut auch Umwegen!" Ein treffenderes Motto für Erfahrungen mit und im Labyrinth gibt es kaum. Auch Märchenheldinnen wissen von manchem Umweg auf dem Weg zur Erfüllung. So haben wir uns an diesem Wochenende mit Hilfe von Märchendeutungen, Kreativübungen und Geh-Meditation im Kloster-Labyrinth vor Ort entspannt und doch intensiv auf der Suche nach unserem Lebensfaden begeben... Wer weiß, welche Rätsel um unsere eigene Persönlichkeit wir mit diesem uralten Symbol des Labyrinths entschlüsseln dürfen? Und da ein Labyrinth kein Irrgarten ist, wissen wir, dass es wie im Märchen einen guten Ausgang geben wird!